Was beinhaltet Rehabilitationssport?
Beim Reha-Sport wird durch gezielte Gymnastik, Kräftigung der stabilisierenden Muskulatur, Dehnung der verkürzten Muskeln sowie Techniken der Mobilisierung und Entspannung versucht, die Körperfunktionen zu stabilisieren und den Beschwerden entgegenzuwirken.
Welche Ziele verfolgt der Rehabilitationssport?
Ziel ist es, die Ausdauer und Kraft zu stärken, Koordination und Flexibilität zu verbessern, das Selbstbewusstsein zu stärken und Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten.
Für wen ist Rehabilitationssport geeignet?
Rehabilitationssport ist für Menschen mit orthopädischen Beschwerden wie z.B. Rückenschmerzen, Schulter- und Nackenschmerzen, Osteoporosepatienten, Erkrankungen der Gelenke genauso geeignet wie z.B. für Diabetiker und Schmerzpatienten.
Wie lange dauert Rehabilitationssport?
Mit der ärztlichen Verordnung für Rehabilitationssport besteht in der Regel Anspruch auf 50 Trainingseinheiten innerhalb von 18 Monaten.
Eine Einheit umfasst 45 Minuten. Informationen über Termine findet ihr unten und in der Geschäftsstelle.
Wie erhalte ich eine Verordnung für Rehabilitationssport?
Nachdem euer Arzt euch als Reha-Sport Kandidaten eingestuft hat, wird er euch eine entsprechende Verordnung (Formular 56) ausstellen. Dieses ausgefüllte Formular reicht ihr bei der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme ein.
Nach der Genehmigung der Kostenübernahme reicht ihr die Verordnung in der Geschäftsstelle des LDT oder eurem Kursleiter in der ersten Übungsstunde ein.
Die Teilnahme ist damit für euch kostenfrei.
Eine Mitgliedschaft im LDT ist nicht erforderlich!
Wenn die Verordnung abgelaufen ist:
Der LDT bietet von Montag bis Freitag die Möglichkeit, an gesundheitsorientierten Gymnastik- und Fitnessgruppen teilzunehmen. Lasst euch von unseren Reha-Kursleitern beraten oder verschafft euch einen Überblick im Bereich Übungs- und Kursplan.
Das Angebot läuft durchgehend!
Bitte bringt feste Turnschuhe und ein Handtuch mit.



Kontaktdaten der Kursleiter: | |
Sandra Samuel | 01577 43 65 43 9 |
Angelika Schmickler | 01639 19 45 83 |
Ulrike Frobel | über Geschäftsstelle 0234/495997 oder kontakt@ldt-bochum.de |
Rolf Dams | 0177 707 6952 |
Fritz Kaehler | 01577 20 78 16 2 |
Tag | Zeit | Leiter/in | Ort |
Montag | 09:15 – 10:00 | Sandra Samuel | Vereinsheim „Turnschuh“ |
Montag | 10:15 – 11:00 | Sandra Samuel | Vereinsheim „Turnschuh“ |
Montag | 11:15 – 12:00 | Sandra Samuel | Vereinsheim „Turnschuh“ |
Dienstag | 16:15 – 17:00 | Angelika Schmickler | Vereinsheim „Turnschuh“ |
Dienstag | 17:15 – 18:00 | Angelika Schmickler | Vereinsheim „Turnschuh“ |
Dienstag | 18:15 – 19:00 | Angelika Schmickler | Vereinsheim „Turnschuh“ |
Donnerstag (Parkinson-Gruppe) | 09:15 – 10:00 | Sandra Samuel | Alte Timmerschule |
Donnerstag | 18:00 – 18:45 | Ulrike Frobel | Alte Timmerschule |
Donnerstag | 18:45 – 19:30 | Ulrike Frobel | Alte Timmerschule |
Donnerstag | 16:15 – 17:00 | Rolf Dams | Vereinsheim „Turnschuh“ |
Donnerstag | 17:15 – 18:00 | Rolf Dams | Vereinsheim „Turnschuh“ |
Donnerstag | 18:15 – 19:00 | Rolf Dams | Vereinsheim „Turnschuh“ |
Freitag | 09:15 – 10:00 | Angelika Schmickler | Vereinsheim „Turnschuh“ |
Freitag | 10:15 – 11:00 | Angelika Schmickler | Vereinsheim „Turnschuh“ |
Freitag | 11:15 – 12:00 | Angelika Schmickler | Vereinsheim „Turnschuh“ |
Hier der REHA-Sport-Kursplan und Infos zum REHA-Sport als PDF-Datei: